Digitale Anwendungen

Ob der Einsatz innovativer Softwarelösungen oder die Nutzung moderner Anwendungen und Verfahren im Zusammenhang mit der Telematikinfrastruktur: Neue digitale Möglichkeiten erleichtern viele Abläufe in Ihrer Pflegeeinrichtung. Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Anwendungen und Prozesse.

Die Telematikinfrastruktur (TI) ist das sichere Netzwerk für den Datenaustausch in der Pflege und im Gesundheitswesen. Mehrere TI-Anwendungen unterstützen Ihre Pflegeeinrichtung oder Ihren Pflegedienst darin, viele Prozesse rund um die sektorenübergreifende Kommunikation zu digitalisieren und zu beschleunigen. Neben der Telematikinfrastruktur haben auch weitere digitale Lösungen das Potenzial bei wichtigen Tätigkeiten wie der Pflegedokumentation zu unterstützen. Sie haben weniger bürokratischen Aufwand – und gewinnen Zeit für die Menschen, die Sie pflegen.

Über die elektronische Patientenakte (ePA) kann Ihre Pflegeeinrichtung Arztbriefe, Medikationsdaten und weitere Angaben einsehen und datenschutzkonform erfassen, die für die medizinische und pflegerische Versorgung der Menschen nötig sind.

Mit KIM, kurz für: „Kommunikation im Medizinwesen“, versenden Sie signierte und verschlüsselte Nachrichten. Wenn Sie wichtige Daten von Pflegebedürftigen an Praxen, Apotheken oder Krankenkassen schicken möchten, können Sie das mit KIM bequem und sicher erledigen. 

Mit dem vollelektronischen Abrechnungsverfahren übermitteln Sie per KIM bestimmte pflegerische Leistungen schnell und sicher an die Pflegekassen – inklusive der Leistungsnachweise. Beispiele sind: ambulante Pflegesachleistungen, Verhinderungspflege und Entlastungsleistungen.

Mit digitalen Anwendungen für die sprachgestützte Pflegedokumentation sprechen Sie Pflegeberichte per Smartphone oder Tablet ein – die aufwändige Tipperei entfällt.

Sie haben Fragen, Anregungen oder Anliegen zu unserem Angebot?

Schreiben Sie uns gern eine E-Mail.
Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen!

Verwandte Themen

  • Cyber-Sicherheit

  • Kommunikation im Medizinwesen (KIM)

  • Elektronische Patientenakte (ePA)

  • Vollelektronisches Abrechnungsverfahren

  • Sprachgestützte Pflegedokumentation

  • Telematikinfrastruktur (TI)

  • Finanzierung und Förderung

  • Hilfe und Ressourcen