Kommunikation im Medizinwesen (KIM)

Die TI Fachanwendung KIM Was ist KIM?

KIM steht für Kommunikation im Medizinwesen und ist ein sicherer Kommunikationsdienst für Datenaustausch und Kommunikation innerhalb der Telematikinfrastruktur (TI).

Von der Versendung des E-Rezept-Tokens bis zur Übermittlung des Gesundheitszustands: Wenn KIM einmal eingerichtet ist, erleichtert es die Abläufe für Pflegekräfte. Das ist bequem und spart Zeit. Technisch funktioniert das Senden von Nachrichten über KIM ähnlich wie normale E-Mails. Der wesentliche Unterschied: KIM-Nachrichten werden zusätzlich signiert, verschlüsselt und gesichert über die TI übertragen. So können Sie Patientendaten schnell, sicher und datenschutzkonform übermitteln.

Wenn Sie beispielsweise Vitaldaten oder Medikationspläne von Pflegebedürftigen an Arztpraxen oder Krankenhäuser schicken möchten, können Sie das mit KIM unkompliziert und sicher erledigen. Auch einen E-Rezept-Token können Sie so an Apotheken weiterleiten: Der E-Rezept-Token ist ein Schlüssel zum Abruf des E-Rezepts aus dem Fachdienst. KIM erleichtert viele weitere Abläufe. Statt Arztbriefe per Fax und Befunde per Post zu verschicken, gibt es jetzt einen besseren Weg.

Sie möchten einen Einblick zur Nutzung der TI-Fachanwendung KIM?

Auf dem TI-Dashboard der gematik können Sie die Anzahl der versendeten KIM-Nachrichten einsehen.

KIM in der Abrechnung

Bestimmte Pflegeleistungen können Sie seit April 2025 über KIM direkt mit den Pflegekassen abrechnen. Dazu zählen ambulante Pflegesachleistungen, Verhinderungspflege und Entlastungsleistungen. Ab dem 01. Dezember 2026 ist die Abrechnung dieser Leistungen über KIM gesetzlich verpflichtend.

Musterpräsentation KIM

Damit Beteiligte in Pflegeeinrichtungen bestens informiert sind, finden Sie Schulungsunterlagen und Mustervorlagen für Präsentationen zum Download.

Weitere Themen zur Kommunikation im Medizinwesen

  • KIM in der Praxis

  • Technische Voraussetzungen für KIM

  • KIM einrichten und Nachrichten versenden