Telematikinfrastruktur: Technik, Datenschutz und Sicherheit

Bei der Einbindung von Langzeitpflegeeinrichtungen in die Telematikinfrastruktur (TI) kommt es meistens zu spezifischen technischen Fragestellungen – gerade, wenn es um die erforderliche Hard- und Software oder um Datenschutz und -sicherheit geht. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen und weiterführende Angebote.

Welche Hard- und Software benötigen Sie für die Einbindung in die Telematikinfrastruktur?

Im Fachportal der gematik finden vor allem IT- und Verwaltungskräfte vertiefende Informationen zu spezifischen technischen Fragen, beispielsweise zu TI-Hard- und Software sowie zu den Fachanwendungen der Telematikinfrastruktur. 

Schnell & sicher: TI-Gateway

Als Pflegeeinrichtung können Sie sich schnell und sicher mit dem TI-Gateway verbinden. Damit profitieren Sie von einer verschlüsselten Verbindung und Highspeed-Konnektoren in geprüften Rechenzentren. Einen eigenen Konnektor benötigen Sie dann nicht mehr. Wenn Sie das TI-Gateway nutzen möchten, schließen Sie einen Vertrag mit einem zugelassenen Dienstleister ab. 

Wie das TI-Gateway genau funktioniert, können Sie auf der Internetseite der gematik nachlesen. Weitere Informationen finden Sie auf dem YouTube-Kanal der gematik

Ist Ihr Softwareanbieter TI-fähig?

Der sogenannte „TI-Score“ auf der Internetseite der gematik zeigt Ihnen, wie kompatibel das Primärsystem Ihrer Pflegeeinrichtung mit den Anwendungen der Telematikinfrastruktur ist. Dazu gehören zum Beispiel auch KIM (Kommunikation im Medizinwesen) und die elektronische Patientenakte (ePA). Mit der Übersicht können Sie den Entwicklungsstand verschiedener Primärsystemhersteller bewerten. In den Profilen der Hersteller finden Sie zudem Links zu Schulungs- und Informationsmaterialien.

Datenschutz und Sicherheit

Gesundheitsdaten sind besonders sensibel. Datenschutz und IT-Sicherheit haben deshalb höchste Priorität. Bei der Entwicklung der digitalen Vernetzung im Gesundheitswesen wurde mit der Telematikinfrastruktur ein besonders sicheres Netz geschaffen, damit Daten von Patientinnen und Patienten jederzeit geschützt sind. 

Die gematik hat hierfür ein umfangreiches Whitepaper zu aktuellen Fragen rund um Datenschutz und Sicherheit in der TI zusammengestellt. Das Whitepaper richtet sich in erster Linie an Versicherte und Personen, die in den Heilberufen tätig sind, bietet aber auch allen anderen Interessierten einen praktischen Überblick darüber, wie in der aktuellen Ausbaustufe der TI Anwendungen wie ePA, KIM, E-Rezept oder Notfalldatenmanagement datenschutz- und sicherheitskonform integriert werden.

  • Whitepaper Datenschutz und Informationssicherheit in der Telematikinfrastruktur (TI)

    Whitepaper der gematik mit einem umfangreichen Gesamtüberblick zu aktuellen Fragen rund um Datenschutz und Sicherheit in der TI

Weitere Informationsangebote zu Datenschutz und Datensicherheit für Ihre Pflegeeinrichtung finden Sie auf der Internetseite gesund.bund.de des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), auf der Themenseite “Datensicherheit” der gematik sowie im Sozialgesetzbuch (Fünftes Buch, SGB V).

Mehr zur Telematikinfrastruktur

  • Überblick

  • TI-Einbindung

  • TI-Finanzierung