Zukunftszentren

Ob Beratung, Weiterbildung, Unterstützung oder Informationen: In den deutschlandweiten Zukunftszentren gibt es verschiedene Angebote, die Sie nutzen können. Die Zukunftszentren richten sich besonders an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und deren Beschäftigte. Sie sind ein bundesweites Förderprogramm, finanziert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus). Einige Organisationen bieten sogar direkte Unterstützung bei der Digitalisierung in der Pflege an.

Zukünftig werden wir Ihnen auf dieser Seite eine spezifische Ausarbeitung zur Verfügung stellen, bei denen die Zukunftszentren mit Angeboten direkt für die Digitalisierung in der Langzeitpflege aufgelistet sind.

  • Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern MV+

  • Zukunftszentrum Berlin

  • Zukunftszentrum Brandenburg

  • Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt

  • Zukunftszentrum Sachsen

  • Zukunftszentrum Transformation Thüringen (ZETT+)

  • Zukunftszentrum KI NRW

  • Regionales Zukunftszentrum Nord

  • Regionales Zukunftszentrum für KI und digitale Transformation Saarland und Rheinland-Pfalz (RZzKI)

  • pulsnetz MuTiG

  • Zukunftszentrum Süd

  • Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit (ZUKIPRO)

  • Haus der Selbstständigen

Verwandte Themen

  • Hilfe und Ressourcen

  • Landeskompetenzzentren

  • TI-Netzwerke

  • Schulungsmaterialien

  • Weiterführende Informationen