Erklärung zur Barriere-Freiheit

Wir wollen die Internet-Seite barriere-frei machen.

Barriere-frei heißt:

Alle sollen die Internet-Seite gut verstehen

Alle sollen die Internet-Seite gut nutzen.

Zum Beispiel:
Es gibt Texte in Leichter Sprache.

Die Internet-Seite ist nicht ganz barriere-frei.

Zum Beispiel:

Es gibt Texte in Schwerer Sprache.

Das heißt:

Es gibt Barrieren.

Barriere melden

Wenn Sie etwas nicht verstehen,

dann können Sie uns das sagen oder schreiben.

Das heißt:

Sie können uns die Barriere melden.

Schreiben Sie uns eine E-Mail.

In der E-Mail soll stehen:

Was Sie nicht verstehen.

Das ist unsere E-Mail-Adresse:
barrierefreiheit@kompetenzzentrum-pflege.digital

Schreiben Sie uns einen Brief.

Das ist unsere Adresse:

GKV-Spitzenverband
Barrierefreiheitsbeauftragte
Reinhardtstraße 28
10117 Berlin

Schlichtungs-Stelle

Sie haben eine Barriere gemeldet.

Sie haben unsere Antwort.

Aber Sie sind nicht zufrieden. 

Dann schreiben Sie uns noch mal.

Oder rufen Sie uns an.

Sie sind immer noch nicht zufrieden mit der Lösung.

Dann hilft Ihnen die Schlichtungs-Stelle.

Schlichtung heißt:

Einen Streit beenden.

In der Schlichtungs-Stelle arbeiten Fach-Leute.

Die Fach-Leute helfen uns.

Damit wir eine Lösung finden.

Die Hilfe von der Schlichtung-Stelle ist kostenlos.

Das ist der Kontakt von der Schlichtungs-Stelle:

E-Mail-Adresse:

info@schlichtungsstelle-bgg.de

Tipps:
Das ist der Link zur Internet-Seite der Schlichtungs-Stelle.

Auf der Seite sind mehr Infos in Leichter Sprache.

Unter diesem Link finden Sie noch mehr Texte in Leichter Sprache.