Unsere Themen

Wir sind das Kompetenz-Zentrum

für Digitalisierung und Pflege.

Jetzt erklären wir unsere Themen.

Erklärung zu Pflege

Ein Mensch ist alt.

Oder ein Mensch ist krank.

Dann braucht der Mensch Hilfe.

Zum Beispiel:

Der Mensch braucht Hilfe beim Waschen.

Der Mensch braucht Hilfe beim Anziehen.

Die Hilfe nennt man auch Pflege.

Wenn Menschen Pflege brauchen,

dann nennen wir die Menschen auch:

Pflege-Bedürftige.

Eine stehende Person wäscht eine sitzende Person.

Erklärung zu Pflege-Einrichtung

Manche Pflege-Bedürftige bekommen zu Hause Pflege.

Manche Pflege-Bedürftige bekommen in einem anderen Haus Pflege.

In dem Haus arbeiten Fach-Leute für Pflege.

Die Fach-Leute pflegen die Pflege-Bedürftigen.

Das Haus heißt:

Pflege-Einrichtung.

Wir sagen dazu auch:

Einrichtung.

Vor einem Gebäudekomplex steht ein Auto. Daneben schiebt eine Person eine im Rollstuhl sitzende Person.

Arbeit in der Einrichtung

Die Fach-Leute in der Einrichtung haben viel Arbeit.

Pflege ist viel Arbeit.

Aber es gibt auch Arbeit am Computer.

Zum Beispiel:

  • Medikamente bestellen
  • Sachen auf-schreiben

Erklärung zu Digitalisierung

Die Fach-Leute sollen gut arbeiten.

Digitalisierung kann die Arbeit leichter machen.

Digitalisierung heißt:

Sachen mit dem Internet
und mit dem Computer machen.

Ein Computer-Monitor zeigt einen Briefumschlag und ein @-Zeichen.

Was wir machen

Wir helfen Einrichtungen bei der Digitalisierung.

Wir geben den Einrichtungen wichtige Infos.

Jetzt erklären wir die Infos.

Auf einem Heft steht „Infos“ mit einem i-Symbol darunter.

Erklärung zu TI

Wir haben Infos zur TI.

TI ist kurz für:

Telematik-Infrastruktur.

Die TI ist wie ein Computer-Programm.

Mit der TI sind Einrichtungen digital.

Digital heißt:

Die Einrichtungen können gut Sachen machen

mit dem Internet und dem Computer.

Zum Beispiel:

E-Mails schreiben.

Alle Einrichtungen müssen die TI haben.

Wir haben Infos zur TI.

Zum Beispiel:

Wie die TI funktioniert.

Wie man die TI benutzt.

Die TI kostet Geld.

Wir geben Infos zur Finanzierung.

Finanzierung heißt:

Die Einrichtungen bekommen Geld für die TI.

Linien zwischen fünf Computern bilden ein Netz.

Erklärung zu digitalen Anwendungen

Wir haben Infos zu Fach-Anwendungen.

Fach-Anwendungen sind wie Computer-Programme.

Wir haben Infos.

Wie die Fach-Anwendung funktioniert.

Wie man die Anwendung benutzt.

Die Anwendung kostet Geld.

Wir haben Infos zur Finanzierung.

Jetzt erklären wir die Fach-Anwendungen.

Erklärung zu ePa

ePa ist ein kurzer Name.

Das ist der lange Name:

elektronische Patienten-Akte.

In der ePa stehen Infos von Pflege-Bedürftigen.

Zum Beispiel:

Welche Medikamente nimmt der Pflege-Bedürftige.

Eine stehende Person hält ein Tablett in einer Hand und gibt mit der anderen Hand Medikamente an eine sitzende Person mit einem Wasserglas.

Erklärung zu KIM

KIM ist ein kurzer Name.

Das ist der lange Name:

Kommunikation im Medizinwesen

Einrichtungen müssen E-Mails schreiben.

In den E-Mails sind wichtige Infos.

Die Infos sind aber auch sensibel.

Sensibel heißt:

Nicht jeder soll die Infos haben.

Mit KIM können Einrichtungen sicher E-Mails schreiben.

Ein Computer-Monitor zeigt einen Briefumschlag und ein @-Zeichen.

Erklärung zu digitaler Pflege-Dokumentation

Einrichtungen müssen viele Infos auf-
schreiben.

Das nennt man auch:

Dokumentation.

Zum Beispiel:

Welche Medikamente bekommt der Pflege-Bedürftige?

Die Infos sind sicher im Computer gespeichert.

Die digitale Pflege-Dokumentation hilft dabei.

Eine Person tippt auf einem Laptop. Neben ihr sitzt eine andere Person und spricht mit ihr.

Erklärung zu digitaler Abrechnung

Einrichtungen kosten Geld.

Die Einrichtungen schreiben Rechnungen.

Für die Pflege-Bedürftigen.

Das nennt man:

Abrechnung.

Mit der digitalen Abrechnung schreiben die Einrichtungen die Rechnungen am Computer.

Und versenden die Rechnungen digital.

Ein Computer-Monitor zeigt zwei Kreise mit „Konto“ und einen Pfeil dazwischen, auf dem ein 50-Euro-Schein liegt.

Beispiele aus der Praxis

Viele Einrichtungen haben die TI und die Fach-Anwendungen schon.

Auf dieser Internet-Seite berichten die Einrichtungen davon. 

So können andere Einrichtungen etwas lernen.

Zwei Personen geben sich die Hände.

Vernetzung

Viele Menschen in der Pflege interessiert das Thema Digitalisierung.

Wir bringen die Menschen zusammen.

Das nennt man:

Vernetzung.

Die Menschen können dann miteinander reden.

Und Infos miteinander teilen.

Linien zwischen fünf Kreisen mit verschiedenen Personengruppen darin bilden ein Netz.

Wissenschaft

Wir kennen uns gut mit Digitalisierung aus.

Wir kennen die TI.

Wir kennen die Fach-Anwendungen.

Die TI soll gut funktionieren.

Andere digitale Anwendungen sollen gut funktionieren.

Wir sagen auch:

Die Qualität soll gut sein.

 

Wir hoffen, wir haben Ihnen unsere Themen gut erklärt.

Eine Liste auf einem Klemmbrett zeigt die Nummern 1 bis 4, von denen die ersten drei rot abgehakt sind.

Tipp: Unter diesem Link finden Sie noch mehr Texte in Leichter Sprache.

In einem blauen Kreis steht „Ja! Leichte Sprache“.